… für eine gerechte und inklusive Gesellschaft, in der die psychische
und physische Gesundheit, kulturelle Vielfalt, historische Aufarbeitung
und das Wohl der Kinder zentrale Rollen spielen.
Meine Angebote für Ihre Anliegen
Soforthilfe
in Krisensituationen
In schwierigen Zeiten gute Lösungen zu erkennen, ist mit der Haltung und Erfahrung verbunden, dass wir uns gesehen fühlen und mit anderen verbunden sind. Die neuere neurowissenschaftliche Forschung bestätigt das in beeindruckender Weise.
Die eigenen Kräfte wecken und stärken, sich vertraut machen mit den "inneren Kräften", die eigenen "sicheren Orte" kennen – mit einer guten und gut angeleiteten Mediation sind wir auf einem wirklich guten Weg.
Einzel-
und Paar-Therapie
In dieser Zeit sind wir sehr auf uns selber bezogen, auf uns im familiären Rahmen bzw. auf das Alleinleben. Eine für Viele ganz besondere Herausforderung: Wie gehe ich damit um, wie bewältige ich diese Situation? Manchmal helfen da einfache Antworten, die wir in der Therapie immer wieder entdecken und benennen.
Die Behandlung und Begleitung von Menschen in Krisen und Konflikten, die Überwindung von Leid und von traumatischen Erlebnissen und das Erreichen von Glück und Zufriedenheit gehören zu meinen beruflichen Lebensaufgaben und ich begleite Sie durch Ihre persönlichen Krisen.
Skype + Zoom
Wir können die Beratung, Supervision und Therapie gerne per Skype oder Zoom abhalten. Ab sofort besteht die gute Gelegenheit, auch von Ferne her, im guten Prozess zu bleiben und das Wissen zu aktivieren, wie wir in einer so tiefgreifenden Krise wieder Sicherheit in und mit uns gewinnen können.
Praxisinfo:
https://www.forumgesundheitneukoelln.de/
EMPFEHLUNG
Wir berichten als Autorengruppe von Krieg, Verlusten, Gewalt und Identitätsfindung im Übergang vom Jugoslawien zu den Folgestaaten. Die mehrjährige Ausbildung der bosnisch-herzegowinischen Fachkräfte in der therapeutischen Technik »Systemische Familienaufstellung« hatte ihren Anfang im Herbst 2011.
2018 wurde unser Beitrag über diese Arbeit in dem Buch "Einflüsse der Welt" veröffentlicht.
Diese sehr lesenswerten, bewegenden Berichte finden Sie auch hier im Blog:
Und auch so: "Der Sinn des Lebens ist es, dem Leben Sinn zu geben". (Alena Marie, 16 J., 29.5.2023)
In bewegten Zeiten denken wir oft an das wirklich Wichtige im Leben. Wir wünschen allen Gesundheit und Geduld und den Mut und die Kraft, die Herausforderung in dieser turbulenten Zeit
mit Vertrauen zu bewältigen. Wie das entsteht, dabei sind wir mit unseren guten Sinnen und Fähigkeiten gefordert. Nach einem Wort von Albert Einstein: "Die Probleme können nicht mit den gleichen Mitteln gelöst werden, mit denen sie entstanden sind."
Nach dem (seit einiger Zeit - und immerschon - immer mehr angewendete) DAVOR-Prinzip weisen Verantwortliche / Täter/innen Alles von sich ab. Das muss man man erkennen, um dem etwas entegensetzen
zu können, ohne die gleichen Mittel zu verwenden. Akronym: deny-attack-victim/offender revers; also: leugnen, angreifen, Täter-Opfer-Umkehr.
Wenn Du bemerkst, dass Du (wieder) als der Störende/die Störende dastehst, obwohl Du berechtigte Kritik übst und Dir (Deine Kolleg/innen, Dein/e Chef/in) nicht glaubt/glauben, (und die "Sache"
vielleicht sogar gegen Dich veröffentlicht wird), dann liegt eine Täter-Opfer-Umkehr vor. Ein aggressiver Akt, Dich ins Unrecht zu setzen. Das funktioniert auf gesellschaftlicher Ebene und heißt
"Ausgrenzung des Anderen", "Andere ins Unrecht setzen". Es ist einseitige Anwendung von Macht, ohne Einlenkenwollen!
"Eigentlich" möchten wir alle, dass wir in Frieden leben können und unsere Kinder unversehrt aufwachsen, dass wir einen guten Ertrag im Leben erreichen. Dazu brauchen wir gute Werte und
Haltungen, innere Glaubenssätze, die uns frei handeln lassen und Erfolg zulassen. In einfachen Worten: die Gemeinschaft, das gute Zusammensein, Vertrauen in die eigene Kraft und Ruhe, Achtung der
Gesundheit und der Vorsichtsmaßnahmen, gute Ideen für das "Danach" entwickeln.
Wir kennen wunderbare Mittel und Wege, unsere innere Balance und die Balance in der Familie herzustellen. Achtsamkeit ist eine Haltung, Psychotherapie ein anderes Mittel, Meditation, Bewegung und angemessene Ernäherung die nächsten Möglichkeiten.
Das Gelassenheitsgebet beschreibt eine zutiefst menschliche Einsicht und Haltung auf dem Wege unsere Ziele zu erreichen: "Bitte, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, die Kraft und den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden." „Gelassenheit“ und „Nur für heute“
Welche Werte sollten heute gelten?
Dabei kommt dem Wissen aus unserer Familie und den Vorgenerationen eine besondere Bedeutung und schließlich Stärke. Anerkennung des Früheren und der Tatsachen, Anerkennen von Verantwortung und
auch Wiedergutmachung. So wie wir es oft in Familenaufstellungen hören: es darf um das Glück gehen.
Eine spannende Lektüre ist die Erklärung des InterAction Council. 1987 u. a. gegründet von Helmut Schmidt, formuliert auf nur fünf Seiten: "Die Allgemeine
Erklärung der Menschenpflichten". Diese Erklärung schließt direkt an die UNO-Charta der Menschenrecht an (wirklich lesenswert).
Eine Krise heute durchleben heißt sich zusammen zu schließen, das Gemeinsame erkennen und nutzen, und die Angst vor Veränderungen in Tatkraft und Vertrauen umwandeln. Frieden ermöglichen und erhalten.
CURRICULUM II
Interdisziplinär und hochaktuell
Das Curriculum "Systemische Sichtweisen und Erfahrungen im individuellen Handlungsfeld nutzen" (WB Syst) vermittelt die Inhalte und Anwendungen der aktuellen Formate der Familien- und Systemaufstellungen. Wir lernen, die Formate in der eigenen beruflichen Praxis anzuwenden und Lösungen für eigene Themen und Herausforderungen so zu finden, dass der berufliche und persönliche Alltag erfolgreich verläuft. So gesehen ist die WB Syst ein Training und eine Ausbildung in und für Aufstellungsarbeit, Selbsterkenntnis und phänomenologisch-prozessorientiertes Tun.
Das Curriculum WB Syst ist eine interdisziplinäre Weiterbildung für Menschen mit Berufserfahrungen und dem Interesse an individueller Entwicklung ihres Handlungsspektrums.
Sie richtet sich an Menschen aus Handlungsfeldern wie Psychotherapie, Physiotherapie, Kunsttherapie, Musik, Psychosomatik und weitere medizinische Bereiche, Sehtraining, Sozialarbeit, Coaching, Beratung, Supervision, Entwicklungsarbeit und Produktion (Unternehmen), Ingenieurswesen, Unternehmens- und Organisationsentwicklung, u. a.
Einen guten Eindruck von mir und meiner Arbeit vermittelt Ihnen dieses Interview mit Christina Petersen von „Intuitiv Gesund“. Wir sprechen darüber, warum mein Schwerpunkt Sucht-Therapie und systemische Aufstellungen so gut zusammen passen. Und dass das Systemische Denken so effektiv ist.
Sie möchten mehr hören? Hier gibt es ein weiteres Interview zu den erfolgreichen Erfahrungen mit Aufstellungen in der Suchtrehabilitation. Es wurde geführt von Kerstin Kuschik von der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS).
Über systemische Perspektiven auf Führung & Organisation, den lohnenswerten Entwicklungsweg zu Handlungs- und Denkalternativen und viele Beispiele aus meiner Praxis spreche ich mit Martin Permantier von short-cuts.de.
Auf diese Vordenker und Vorfahren der systemischen Ansätze wird in meiner Arbeit regelmäßig Bezug genommen:
broemer (at) broemer-berlin.de oder Mobil 0172 9169678
kurzfristige Termine möglich - für persönliche und berufliche Themen - bewährte Formate und Methoden,
z. B. die Erstellung eines Genogramms, Bodenanker, u.s.w.
Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.